Guinness Weltrekord – Weltgrößtes LED-Mosaik
17. Juli 2018

Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen des Green Tech Clusters, dass e-design4all als Partner beim erfolgreichen Guinness Weltrekord dabei sein durfte. Ziel war es, im Rahmen des Green Tech Cluster-Empfangs, das weltgrößte Mosaikbild aus Recyclingmaterial zu bauen. Nun ist es offiziell bestätigt: Green Tech Cluster ist Guinness Weltrekordhalter. Auf einer Fläche von 456 Quadratmetern […]
Wir bedanken uns sehr für das Vertrauen des Green Tech Clusters, dass e-design4all als Partner beim erfolgreichen Guinness Weltrekord dabei sein durfte. Ziel war es, im Rahmen des Green Tech Cluster-Empfangs, das weltgrößte Mosaikbild aus Recyclingmaterial zu bauen. Nun ist es offiziell bestätigt: Green Tech Cluster ist Guinness Weltrekordhalter. Auf einer Fläche von 456 Quadratmetern wurde aus 5388 Eierkartons das Mosaik einer LED-Lampe gelegt, die als Symbol für die steirische Innovationskraft stehen sollte.
Erleuchtung und Action standen im Mittelpunkt des diesjährigen Green Tech Cluster-Empfanges, dessen besonderes Highlight der gemeinsam, erfolgreiche Guinness Weltrekordversuch war. 200 Clusterpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Forschung sorgten als Team dafür, dass am Ende 5388 Eierkartons erfolgreich zum weltgrößten Mosaikbild einer LED-Lampe zusammengefügt wurden.
Kurz darauf folgte auch die offizielle Bestätigung aus London, dass es sich dabei um das „Weltgrößte Mosaik aus Recyclingmaterial“ handelt. Die Idee des LED-Symbol als Mosaiks steht für über 5000 Ideen, welche die Partner im Green Tech Cluster gemeinsam in den vergangenen 5 Jahren generiert und umgesetzt haben.
Guinness Weltrekord – Green Tech Cluster & Partner brüten Innovationen aus
Im Rahmen des Green Tech Cluster Empfanges wurde es nicht nur am Podium sichtbar, dass im Green Tech Cluster Weltmeister zu Hause sind. Allein im vergangenen Jahr wurden 35 gemeinsame F&E Projekte initiiert.
Mirjam Sick, globale F&E-Leiterin beim Technologieführer ANDRITZ HYDRO gab Einblicke wie Ideen zu marktreifen Produkten werden. Prof. Stefan Mangard von der TU Graz schilderte die die Computerwelt erschütternde Aufdeckung von Spectre/Meltdown, einer Sicherheitslücke, die beinahe alle Computer weltweit betraf. Die Weltklassenleistung von Joachim Hirtenfellner, Marketingleiter bei KOMPTECH, ist sportlicher Natur – er lief mit einem Team quer durch Amerika, 550 Kilometer nonstop von Los Angeles nach Las Vegas. Abgeschlossen wurde die Diskussion von Generalsekretär Josef Plank, der die Strategie des BMNT für die Unterstützung von Unternehmen zur Umwelttechnologie-Spitze erläuterte. (Quelle: Green Tech Cluster)