MatchMapp – Die Digitalisierung der Abfallwirtschaft

22. Mai 2017

 
 
 

Im Rahmen der Abfallwirtschaftstagung des ÖWAV kam auch das von e-design4all und Greentech entwickelte digitale Event-Tool MatchMapp erfolgreich zum Einsatz.


Im Rahmen der Abfallwirtschaftstagung des ÖWAV, von 10.-12.05.2017 in der Stadthalle Graz, kam auch das von e-design4all und Greentech gemeinsam entwickelte, digitale Event-Tool MatchMapp erfolgreich zum Einsatz. Es wurde bei der Veranstaltung deutlich, dass die Digitalisierung immer weiter voranschreitet und auch in den Bereich Ressourcenbewirtschaft sinnvolle Anwendung findet. Bereits jetzt ist sie in einigen Bereichen fixer Bestandteil. Darüber hinaus wurden Innovationen aufgezeigt, welche zur Ressourceneffizienzsteigerung und zur weiteren Optimierung der Ressourcenbewirtschaftng genutzt werden und beitragen können.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die von e-design4all und Greentech in Kooperation entwickelte „MatchMapp“ präsentiert und von den rund 600 Gästen mit Begeisterung ausprobiert und genutzt. „MatchMapp – Made in Austria“ wurde als digitales Event-Tool speziell dafür konzipiert und entwickelt, um bei (Groß-)Veranstaltungen, Seminaren oder Sitzungen, den Informations-Austausch, das Kennenlernen, die Orientierung und vieles mehr unter den Gästen zu erleichtern.

Wie auch bei der Abfallwirtschaftstagung, wird MatchMapp immer individuell auf die Bedürfnisse und die jeweilige Veranstaltung angepasst. So erhielten die Gäste der Abfallwirtschaftstagung beispielsweise beim Eintreffen auf ihr Smartphone personalisierte Infos, wer bereits vor Ort ist, den Eventablauf, Vortragsinhalte, Präsentationen oder Folien zur Veranstaltung. Eine personalisierte Willkommens-Nachricht mittels SMS oder E-Mail führt zur persönlichen Willkommensseite. Zusätzlich kann der mobile Zugriff auf die Live-Teilnehmerliste erleichtert das „Bring together“ und das Kennenlernen untereinander.

Mehr zu MatchMapp erfahren Sie hier…

Über die Veranstaltung (Quelle: Greentech.at): „Neben europäischen und nationalen Strategien zur Kreislaufwirtschaft und einer möglichen Energiewende, sollen auch logistische Herausforderungen, technologische Entwicklungen und wissenschaftliche Methoden im Bereich der Umwelttechnik aufgezeigt werden und mögliche Synergien sogenannter „PPP-Modelle“ sowie das Zusammenspiel der Abfallwirtschaft mit der Industrie thematisiert werden. Des Weiteren sollen die Datengrundlagen der österreichischen Abfallwirtschaft beleuchtet und deren Einfluss auf die Entwicklung des Bundesabfallwirtschaftsplans 2017 und des elektronischen Datenmanagements (EDM) eingegangen werden.“

Medium: „Grazer“, Fotos: ÖWAV

MatchMapp für die Digitale Abfallwirtschaft